Gang

Gang
Gang1 Sm std. (8. Jh.), mhd. ganc, ahd. gang, as. gang Stammwort. Aus g. * ganga- m./n. "Gang", auch in gt. gagg n., anord. gangr m., ae. gang m., afr. gang, gong, gung. Verbalabstraktum aus dem defektiven starken Verb g. * gang-a- "gehen" in gt. gaggan, anord. ganga, ae. gangan, afr. gunga, as. gangan, ahd. gangan (neben gān, gēn). Das Verb bildet im Gotischen und Altenglischen das Präteritum aus einer anderen Wurzel. Im Deutschen ist es mit dem (unverwandten) starken Verb gehen kombiniert worden und liefert in der Gegenwartssprache dessen Präteritum und Partizip. Außergermanisch zeigt sich eine e-stufige Vergleichsmöglichkeit (ig. *hengh-) in lit. žeñgti "schreiten"; vielleicht auch ai. jáṅghā f. "Unterschenkel", ai. jaṅghāla- "schnellfüßig"; mit Anlautvariation (*kengh-) air. cingid "geht, schreitet". Das Verfahren, das Essen in mehreren Gängen zu servieren, statt alles zugleich auf den Tisch zu stellen, wird von Prinz Alexander Borosowitsch Kurakin, dem russischen Botschafter in Paris, 1811 eingeführt. Adjektive der Möglichkeit sind gangbar und gängig.
   Ebenso nndl. gang, ne. gang, nschw. gång. S. auch gängeln, Gang2, Gangster, Gangspill, Gangway.
Seebold (1970), 213-216;
Röhrich 1 (1991), 501. gemeingermanisch iz.
Gang2 Sf "Verbrecherbande" per. Wortschatz fremd. Erkennbar fremd (20. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus am.-e. gang, das etymologisch nhd. Gang1 entspricht. Die besondere Bedeutung geht aus von "Gruppe, die zusammengeht, Arbeitskolonne" und wird dann weitgehend auf "organisierte Bande" eingeengt (und in dieser Bedeutung entlehnt). Hierzu Gangster.
   Ebenso nndl. gang, nfrz. gang, nschw. gäng.
Rey-Debove/Gagnon (1988), 335f.;
Carstensen 2 (1994), 555f., 557;
Mottausch, K.-H. HS 109 (1996), 76-109. englisch e.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • gang — gang …   Dictionnaire des rimes

  • Gang — Gang, n. [Icel. gangr a going, gang, akin to AS., D., G., & Dan. gang a going, Goth. gaggs street, way. See {Gang}, v. i.] 1. A going; a course. [Obs.] [1913 Webster] 2. A number going in company; hence, a company, or a number of persons… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • gang — [ gɑ̃g ] n. m. • 1837 « bande, clan », sens vivant au Québec sous la forme gagne n. f.; repris XXe; mot angl. « équipe » ♦ Bande organisée, association de malfaiteurs (⇒ gangster). Lutte contre les gangs. ⇒ antigang. Chef de gang. ⊗ HOM. Gangue.… …   Encyclopédie Universelle

  • Gang Jo — (? 1010) was a Goryeo general who served under Emperor Mokjong of Goryeo and Emperor Hyeonjong of Goryeo. General Gang Jo was a general in charge of the Northern border army. Rise to power When scholar official Kim Chi Yang burned the royal… …   Wikipedia

  • gang — GANG, ganguri, s.n. Loc de trecere aflat sub o construcţie, sub boltitura unei case. ♦ Coridor, galerie, culoar. – Din germ. Gang. Trimis de gall, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  GANG s. v. coridor. Trimis de siveco, 13.09.2007. Sursa: Sinonime … …   Dicționar Român

  • Gang [1] — Gang (hierzu Tafel »Gangbildungen«), in der Geologie und der Bergbaukunde Bezeichnung der mit einer von der Umgebung (Nebengestein) abweichenden Mineral oder Gesteinsmasse erfüllten Spalten oder Klüfte, die das Nebengestein in einer von der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gang [2] — Gang, eine natürliche, mit Mineralstoffen ausgefüllte Gesteinsspalte, also der Gestalt nach plattenförmig und von zwei einander annähernd parallelen Flächen begrenzt. Die den Gang gegen das Nebengestein abgrenzenden Flächen heißen die Salbänder.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • gang — Adv (nur noch in gang und gäbe üblich) std. phras. Phraseologismus(11. Jh.), mhd. genge, ahd. gangi Stammwort. Aus g. * gang ja Adj. gangbar, imstande zu gehen , auch in anord. gengr Gang , ae. genge, afr. gendze, ganse, ginse; Adjektiv der… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • gang — gang1 [gaŋ] n. [ME, a band or company, orig., a going, journey < OE < base of gangan: see GANG2] 1. a group of people associated together in some way; specif., a) a group of workers directed by a foreman b) an organized group of criminals… …   English World dictionary

  • Gang — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Gang est un terme qui renvoie à : Gang, album de Johnny Halliday gang, mot anglais désignant une bande criminelle Voir aussi Gangster Ce document… …   Wikipédia en Français

  • gang up on — To make a concerted attack on • • • Main Entry: ↑gang * * * ˌgang ˈup on [transitive] [present tense I/you/we/they gang up on he/she/it gangs up on …   Useful english dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”